Die Lern-App für deinen AM-Führerschein

Kostenlos für den Mofa-Führerschein lernen & üben
Yarrive, das ist dein interaktiver Weg zum Moped-Führerschein. Lernen und üben wird zur unterhaltsamen und abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigung. Die kostenlose Führerschein-Lern-App führt dich Schritt für Schritt durch alle Inhalte der Mofa-Theorieprüfung und bereitet dich auf den großen Tag vor. Beim Online-Lernen kannst du dich außerdem mit deinen Freunden batteln. Ein Quiz zwischendurch lockert die Lerneinheiten auf und lässt dich Gelerntes verinnerlichen.
Die Freiheit auf zwei Rädern
Was du mit dem AM-Führerschein lenken darfst
Der AM-Führerschein ist perfekt für alle, die früh mobil sein wollen. Denn unter allen Führerscheinklassen in Österreich kannst du ihn am frühesten machen. Schon mit 15 Jahren ermöglicht dir der AM-Schein Mobilität auf zwei Rädern – oder sogar mehr.
Diese Fahrzeuge darfs du mit dem AM-Führerschein lenken:
- Mopeds mit einem Hubraum von maximal 50 cm³ und einer höchstzulässigen Geschwindigkeit von 45 km/h
- vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge, auch Mopedautos genannt
- Quads mit einer Bauartgeschwindigkeit von maximal 45 km/h und mit höchstens 50 cm³ Hubraum
- Invalidenkraftfahrzeuge
Erfolgreich & gratis für die Mofa-Prüfung lernen

Intuitiv & strukturiert zum Erfolg
Egal, ob du noch Monate oder nur Tage bis zu deiner Prüfung für den Mopedführerschein hast. Strukturiert zu lernen und gezielt zu üben sind der Schlüssel zum Erfolg. Oder anders gesagt: Mit Yarrive holst du das Beste aus dir raus. Die App führt dich mit einem individuellen Zeitplan Einheit für Einheit an den Prüfungstag heran. Und dank der abwechslungsreichen Aufbereitung der App bleiben auch intensive Lernphasen kurzweilig und unterhaltsam.

Umfassendes Lernmaterial zum Mofa-Führerschein
Stell dir einen kostenlosen Fragebogen zum Üben fürs Mofa vor. Und jetzt vergiss ihn wieder. Denn Yarrive ist viel mehr. Die App steckt voller abwechslungsreicher, hochwertig aufbereiteter und interaktiver Lernmaterialien für den Mofa-Führerschein. Grafiken, Videos, Audiosequenzen und Texte helfen dir, alle prüfungsrelevanten Inhalte zu verstehen. Challenges wie Lückentexte und Quizfragen sorgen dafür, dass du das neue Wissen langanhaltend in Erinnerung behältst.